Der Vorstand 2022 Von links nach rechts: Sabine Fellhauer Dieter Scherer, stellvertretender Vorsitzender, Datenschutzbeauftragter Dominique Hauck, Schriftwart Kenneth Langbein, (Jugendwart 2022) Michael W. Fellhauer, Vorsitzender Konrad Loster, Webmaster Robin Frank, Sportwart (nicht auf dem Bild) Aufgaben Vorsitz Außenvertretung beim BSV, NBSB, Sportkreis, Ämtern (inkl. Satzungsrechtliche Vorgänge), Ortschaft und Ortsvereine Einberufung und Leitung der Vorstandssitzungen und Versammlungen Veranstaltungsorganisation in Absprache Wochenmail Veröffentlichungen im Stadtanzeiger Öffentlichkeitsarbeit Mitgliederverwaltung Überwachung der Aufgabenerfüllung Anmeldung Kinderferienprogramm Kooperation Schule und Verein Aufgaben stellvertretender Vorsitz Verwaltung des Vereinslokals (Regelung Putzdienst, Reparaturarbeiten überwachen, Warenbestand überwachen, Warenbesorgungen) Vertretung des Vorsitzenden Datenschutzverantwortlicher Hygieneverantwortlicher Aufgaben Schriftwart Protokolle anfertigen und verteilen Presseveröffentlichungen (RNZ, BAZ, Wochenkurier, Onlinedienste, sonstige Medien) Aufgaben Webmaster Entwicklung, Pflege und kontinuierliche Verbesserung der homepage schachkommune.de des Vereins Technische Verantwortung und Adminstration des Webservers, der Emailaccounts, sowie der zukünftig entstehenden Datenbank. Regelmäßige Anpassung der homepage an neueste Webtechnologien, technische Trends und Gestaltung des User Interfaces für ein jugendliches Publikum. Pflege der Inhalte der homepage mit Bildern und Texten in einer Weise, die rechtssicher für den Verein ist und sich nach Vorgaben der EU richtet. Vernetzung der homepage mit externen Anbietern zum Thema Schach Aufgaben Kassenwart Kassenverwaltung (Buchungen, Berichte anfertigen, Abschluss erstellen, Mahnwesen) Spendenbescheinigungen Beitragseinzug Körperschaftssteuerangelegenheiten Reuegelder abrechnen Zuschusswesen Aufgaben Sportwart Mannschaftsaufstellungen (VBR und Jugendliga) erstellen und überwachen Ergebnismeldungen an den BSV Vereinsturnier organisieren, durchführen und auswerten Organisation des Trainings (u.a. Trainer begleiten, Zeiten einteilen, TG einteilen) Reuegeldliste führen Teilnahme von Verbands- und offenen Turnieren organisieren Schiedsrichterwesen Materialüberwachung Regelschulung